Konstruktion von Schneid- und
Umformwerkzeugen
(Stanzwerkzeuge)
Hinweis: Die Internet-Seiten wurden für eine
Bildschirm-Auflösung von 1024x768 optimiert. Wenn Sie eine andere
Auflösung verwenden, ist die Darstellung nicht optimal. Weitere
Einstellhinweise auf der Homepage unter Browserhinweis.
Schwerpunkt der Vorlesung bis 2006,
Modifikation Sommersemester 2010:
Bei nur möglichen 8 Vorlesungen Beschränkung
auf konstruktive Gestaltung von Werkzeugstufen zum Schneiden, Biegen
und Durchziehen. Vertiefte Wissensvermittlung erfolgt bei
Anleitungen zu den Konstruktionsprojekten.
Dateistruktur:
8 Vorlesungen als
PowerPoint-Präsentationen
Arbeitsblätter zur Vorlesung
Bilder, Anlagen mit wesentlichen Gleichungen, Fragen zur
Prüfungsvorbereitung.
Die Dateien sind recht groß, damit bei
Detail-Vergrößerungen am PC auch noch etwas erkennbar ist. Der
Zugriff war deshalb vor Jahren für schnelle Netze gedacht, was heute
der Normalfall sein dürfte.
Beispiele unkorrigierter studentischer Konstruktionsbelege
(Folgeverbundwerkzeuge).
Download der
kompletten Vorlesung und Einzel-Datei-Abruf unter
http://whz-cms-10.zw.fh-zwickau.de/wk/wzk_S2.htm
|